PHONzimmer

Klangteppiche vom anderen Ende der Couch rollt Jochen Kubeja für Euch in seinem PHONzimmer aus.
Steht bequem, nehmt Platz oder lasst Euch einfach nur einwickeln von seinen phonetisch schönen und audio-vielen Einfällen. Euer Klangteppichknüpfer verwebt Sixties mit Psychedelic und Garage Rock à la Los Angeles Nuggets, Love, Peace & Poetry und Pebbles. Auch deren krautige Ableger landen auf seinem Plattenteller. Aus den 70ern folgen Folk, Funk, Progressive & Space Rock. Auch ihre Vertreter der Neuzeit – Post-Punk, Neo-Psyk und Surf – werden aufgelegt.
Manchmal tropfen hier und da auch ein paar Pop-Perlen von der Decke, weil die Nachbarn von oben zu laut aufdrehen. Da hilft nur ein Konter mit deutschsprachiger oder lokaler Mucke. Bands aus der Heimregion und darüber hinaus rocken ebenfalls gerne lautstark das PHONzimmer.
Alle Regler auf 11!
Mediathek 2022:

'Vainstream 22 One'
Am 25.06.2022 geht das berühmt-berüchtigte Rock & Hardcore Festival Vainstream zum nunmehr 15. Mal über die Bühnen am Hawerkamp. Weil in den letzten zwei Jahren Corona bedingt nicht gefeiert werden konnte, gehen die Veranstalter in diesem Jahr gleich an zwei Wochenenden an den Start. Das PHONzimmer nimmt das Line-Up des ersten Wochenendes unter die Lupe und stellt die Top Acts vor.
Tracklist:
- The Offspring - The end of the line
Stick to your guns - Nobody
Agnostic Front - Gotta go
Boysetsfire - Handful of redemption
Bury Tomorrow - Choke
Sondaschule - Bist Du glücklich?
Silverstein - My heroine
Of Mice & Men - Echo
Die Kassierer - Das schlimmste ist, wenn das Bier alle ist
Sondaschule - Gold Digger
Sum 41 - The Hell Song
Metzer 58 - Kiosk
Donots - Weiter
Metzer 58 - Zum alten Raketen Cafe
Akne Kid Joe - Gestern, heute, morgen
The Offspring - Smash

'Brass'N'Dixieland'
Noch beeindruckt und beeinflusst zeigt sich das PHONzimmer vom 34. Jazz Fest Gronau in seiner heutigen Ausgabe "Brass'N'Dixieland. Beim "Jazz in the city" traten zahlreiche Brass und Dixieland-Bands in der Gronauer Innenstadt auf und verwandelten die Neustraße samt angrenzender Plätze in ein Open-Air-Festival. Im PHONzimmer werden einige dieser Orchester vorgestellt und ein Bezug hergestellt zu Protagonisten der Blütezeit aus der Heimat des Jazz und Dixieland - New Orleans.
Tracklist:
- Brass Da La Vista - Tatatoille
Lamarotte Jazzband - Why don‘t you go to New Orleans
The Juggets - Buddy‘s habits
Lamarotte Jazzband - Linger a while
The Juggets - Bei mir bist Du schön
Brass Da La Vista Hungry Travaller - Out of mayonaise
Ernest Leardee et Son Orchestre Antillais - Carnaval a la Martiniue
Anne Dudley - Nagasaki
Coolbone Brass Band - See See Rider
Dutch Swing College Band - Creole Jazz
Lois Amrmstrong - St James Infimary
Rebirth Brass Band - Exactly like you
Dr. John - Iko Iko
Preservation Hall Jazz Band - Eh la bas
Kermit Ruffins, Rebirth Brass Band - Mr. Big Stuff

'Broke'N'Brass im Jazzrausch'
Nach 2 Jahren Corona-Pause ging das 34. Jazzfest Gronau vom 30.04 bis zum 8.05.2022 über die zahlreichen Bühnen der Stadt. Jazz ist anders, ja, und das haben die vielköpfigen Formationen live bewiesen. Wie die holländische Next Level Brass Band Broke'N'Brass, die ihr neues Album "Broke" vorstellten, oder die 15 Personen starke Jazzrausch Bigband aus München mit der neuen Single Go! Go! Go! im Gepäck: Techno-Jazz vom feinsten.
Tracklist:
- Broke‘N‘Brass - Run faster
Breakdedown Brass - Deckard
Primus Brass - Popcorn
Jan Garbarek - In praise of dreams
Jazzrausch Bigband - Go! Go! Go!
Jazzrausch Bigband - Dancing Wittgenstein
MarchFourth Marching Band - Gospel
Moka Efti Orchestra - Fenzy
Meute - Hey Hey (Live in Paris)
Jazzrausch Bigband - Hurricane Ride

'Brace and Break'
"Brace and Break" fängt da an, wo die letzte PHONzimmer-Radioshow aufgehört hat: Mit gut gelaunten Indie- und Psychobilly-Rock, Punk der ersten Stunde aus Berlin und Kaiserslautern und schwer groovenden, sphärischen Psych-Klängen zum verträumt auf die Schuhe starren. DJ Pangasius hat erneut ein gutes Händchen bewiesen, diese Mosaik-Steinchen zu einem bunten Klangteppich zu verweben.
Tracklist:
- Rancid - Fall Back Down
Morphine - Buena
Thermals - Brace and Break
Bambi Molesters - Restless
Torment - Leap the frog
The Jazz Butcher - The Jazz Butcher meets Count Dracula
Walter Elf - Zahnarzt
Schwoißfuaß - Mein Gott, was soll aus Deutschland werden
Deutsche Trinkerjugend - Das schäumende Bier
Neu! - Hero
Psychic Ills - See you there
Frankie Teardrop Dead - Van Goth
Wooden Shjips - Clouds over Earthake
Frantic Flintstones - Too sweet to die (Guitar Version)
Froth - General Education

'Thrill or Trip'
Thrill or Trip ist eine musikalische Achterbahn zwischen rasanten Garage-Rock-Nummern, Surf-Instrumentals und psychedelischen Eskapaden. Die Bands kommen wider Erwarten alle aus der Neuzeit und spielen im Neo-style. Das bringt Vorzüge bei der Produktion und führt zu einem dichteren Sound.
Tracklist:
- The Knockouts - Aeba Suki Suki
Jacuzzi Boys - Brick or Coconuts
Viagra Boys - Research Chemicals
The Shivas - Gloria
New Candys - Thrill or Trip
The Black Angels - Young Men Dead
Brian Witzig - Theme from the iron horse
La Hell Gang - Inside my fall
The Roaring 420s - You can‘t get out alive
Karies - Abwärts
Fat White Family - Is it raining in your mouth?
The Dolly Rocker Movement - What‘s that sound
Rancid - Fall Back Down

Forest outside the door, Teil II
Die heutige Radioshow erzählt gleich zwei Geschichten. Die Erste wird beschrieben von einem Folk-Sampler mit stimmungsvollen, atmosphärischen und überwiegend akustisch gehaltenen Songs und Balladen. Die Zweite Geschichte erzählt von einem Hippie, der seit 2 Jahren durch den Westen der USA trampt und per Lift eine neue Familie und ein neues Zuhause findet: Die Kommune von Drop City. Das PHONzimmer verwebt die Folk-Music mit dem Roman von T.C. Boyle zu einer beschwingten, andächtigen und heiteren Symbiose. Teil I ist in der Mediathek nachzuhören.
Tracklist:
- Dead Brothers - Femme fatale
Brown Girl - Gallows
The Buiders & Butchers - Spanish death song
Dead Brothers - Black moose
Harley Poe - The hearse song
Jayke Orvis & the broken Band - Lead me astay
The Devil Makes Three - The Johonson Family
Brown Bird - By the reigns

Nie wieder Krieg
Tocotronic haben gerade ihr neuestes Album veröffentlicht, aber niemand hätte geglaubt, wie aktuell der Titel werden würde: Nie wieder Krieg, so der Name des Albums und der Single-Auskopplung, Nie wieder Krieg lautet demnach auch das Motto der heutigen Radioshow. Es erwarten Euch ein paar klassische Anti-Kriegs-Songs, aber auch ein paar lakonisch, ironische Stücke. Was bleibt noch zu sagen in diesen schweren Zeiten? Von ganzem Herzen: Love and Peace
Tracklist:
- Tocotronic - Nie wieder Krieg
Bruce Sprongsteen & the E Street Band - War
Udo Lindenberg - Wozu sind Kriege da?
Ellen ten Damme - Plattgefickt
Gtz Widmann - Vietnam
Black Sabbath - War Pigs
Metallica - One
Die Fantastischen Vier - Krieger
Rio Reiser - Der Krieg

Fastelovend Spezial
Leev Jeck/-innen, hück jitt et Kölsche Tön im PHONzimmer zu einer Spezialausgabe: Brauchtum aus Kölle, mit alten Klassikern und neuen Hits aus der Session 2022. Stonn op und danz im PHONzimmer. Alaaf
Tracklist:
- Kasalla - Stadt met K
Querbeat - Nie mehr Fastelovend
Höhner - Carneval
Lupo - Matrose
De Räuber - Denn wenn et Trömmelche jeit
Bläck Fööss - Am Bickendorfer Büdche
Bläck Fööss - Drink doch eine met
Karl Dall - Heute schütte ich mich zu
Christian Steiffen - Sexualverkehr
Helge Schneider - Bonbon aus Wurst
Brings - Su lang mer noch am Lääve sin
Hans Süper - Schnibbeldibipp
Höhner - Mer stonn zu dir, FC Kölle
BeerBitches - Schwing ming Fott
Bernd Stelter - Mahatma
Brings - Kölle

Forest outside the door
Die heutige Radioshow erzählt gleich zwei Geschichten. Die Erste wird beschrieben von einem Folk-Sampler mit stimmungsvollen, atmosphärischen und überwiegend akustisch gehaltenen Songs und Balladen. Die Zweite Geschichte erzählt von einem Hippie, der seit 2 Jahren durch den Westen der USA trampt und per Lift eine neue Familie und ein neues Zuhause findet: Die Kommune von Drop City. Das PHONzimmer verwebt die Folk-Music mit dem Roman von T.C. Boyle zu einer beschwingten, andächtigen und heiteren Symbiose.
Tracklist:
- The devil makes three - Poison Trees
Harley Poe - That time of the month
Blackbird Raum - Honey in my hair
TheBbuilders & The Butchers - Lullaby
Jayke Orvis & the broken Band - Kaw-Liga
The Pussywarmers - Dead
Profane sass - Meican trains
Harley Poe - Everybody knows my name

Neo C. live im PHONzimmer
Zur Zeit gibt's keine Musik-Konzerte, umso schöner, dass die Libertäre Akustik Punk Band Neo C. aus Münster zu Gast ist im PHONzimmer-Studio ist und ein LIVE Konzert spielt. Neo C. sieht sich aber nicht nur als Band, sondern auch als Aktivisten für eine bessere Welt. Da drängen sich viele Fragen auf, die die Band im Interview ausführlich und aufschlussreich beantwortet. Alle Regler auf 11
Tracklist:
- Neo C. - Wir ziehen in den Wald
Neo C. - Vaterlandsverrat
Neo C. - Phrasendrescher
Neo C. - Niemenschlied
Neo C. - Ein bisschen Nihilismus (ist auch ok)
Neo C. - Polizei

50 Jahre Ton Steine Scherben
Vor über 50 Jahren ist die Polit-Rock-Gruppe Ton Steine Scherben gegründet worden, die heute im Fokus von PHONzimmer steht. Sie waren die ersten, die Polit-Rock auf Deutsch gemacht haben, eine der ersten, die ein eigenes, unabhängiges Plattenlabel gründeten und die völlig neue Wege in der Musikproduktion und in der Band-Organisation gingen. Ihre Songs haben großteils einen universellen Charakter und sind auch heute noch, vierzig bis fünfzig Jahre nach ihrer Entstehung immer noch aktuell. "Radios laufen, Platten laufen, Filme laufen, TV's laufen, Reisen kaufen, Autos kaufen, Häuser kaufen, Möbel kaufen. Wofür? Macht kaputt, was euch kaputt macht!" Alle Regler auf 11
Tracklist:
- Ton Steine Scherben - Ich will nicht werden was mein Alter ist
Ton Steine Scherben - Warum geht es mir so dreckig
Ton Steine Scherben - Steig ein
Ton Steine Scherben - Jenseits von Eden
Ton Steine Scherben - Der Turm stürzt ein
Ton Steine Scherben - S‘is eben so
Ton Steine Scherben - Verboten
Ton Steine Scherben - Bist Du‘s?

Gutes tun, kann nix passieren
Herzlich willkommen in einer neuen Woche KW1, herzlich willkommen in einem neuen Jahr 2022, herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe von PHONzimmer: Lasst uns GUTES TUN. Och nee, gute Vorsätze? Same procedure as last year? Same procedure as every year, Jochen? Hm, keine neuen Ideen? Dann hört gut zu, denn in den Songs der Setlist stecken tausend kreative Vorschläge für 2022 (die man gut in der nächsten Kaffeepause droppen kann). Und Prio 1 unter Gutes Tun ist natürlich: Das gute PHONzimmer einschalten: Alle Regler auf 11
Tracklist:
- Funny van Dannen - Gutes tun
Tocotronic - Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit
Georg Kreisler - Tauben vergiften
Helge Schneider - Sommer, Sonne, Kaktus
Georg Danzer - War das etwa Haschisch?
Stereo Total - Wir tanzen im 4-eck
Ratatöska - Graffiti ziert die City
Slow Nomaden - Gondwana
Oliver Koletzki - Tankwa Town
Egotronic - Glücksversprechen
Frittenbude - Alles wird Staub
Udo Lindenberg - Gutes tun